Herzlich Willkommen !!!

Im schönen Schwälmerland

Bernd Keim, Loshausen


Die Schwalm entspringt in Hessen am Nordrand des großen Vogelsberges und fließt entlang der Rhein-Weser-Wasserscheide durch den Vogelsbergkreis und Schwalm-Eder-Kreis. Sie hat eine Länge von insgesamt 97 Kilometern, eine durchschnittliche Breite von 8 bis 15 Metern und eine durchschnittliche Tiefe von 1 bis 3 Metern.

Ihre genaue Quelle ist verschiedenen Angaben zufolge scheinbar umstritten: Einerseits wird eine Quelle südwestlich von Wallenrod am Pfingstberg in rund 495 m Höhe angegeben. Andererseits wird eine Quelle - deren Höhe nicht eindeutig bestimmt ist - südlich von Meiches am 560 m hohen Totenköppel angegeben. Dies liegt wohl daran, dass dieser westlicher liegende Quellbach noch wesentlich länger ist als der zuerst genannte.

Von der Quelle an verliert die Schwalm schnell an Höhe und durchfließt in nördlicher Richtung anfangs die Gemeinde Schwalmtal und danach die Alsfelder Mulde (265 m ü. NN.) im oberhessischen Hügelland. Weiter nördlich durchfließt ihr Wasser das weitläufige Becken bei Schrecksbach, Loshausen und Schwalmstadt; dort liegt westlich der Kellerwald und östlich der Knüll. In diesem Gebiet - zwischen Loshausen und Treysa gabelt sich die Schwalm bei Ziegenhain in die „Alte Schwalm" und den Mühlgraben. Danach fließt sie nördlich an der Kernstadt von Borken und südöstlich an Wabern vorbei. Zwischen Altenburg (Felsberg) und Rhünda mündet die Schwalm in 158 m Höhe in die Eder.

Das Einzugsgebiet der Schwalm beträgt 1.300 km². Gespeist wird die Schwalm u.a. durch die Antreff, Gilsa und Urff aus westlicher Richtung und durch die Berf, Grenff und Efze aus östlicher Richtung. Der Fluss ist auch der Namensgeber für die gleichnamige Landschaft Schwalm in Nordhessen.

Weiter zu http://www.bernd-keim.de